Bürgergemeinde Schönenwerd
Im Register der Bürgergemeinde Schönenwerd sind rund 2150 Bürgerinnen und Bürger eingeschrieben, davon wohnen 436 in Schönenwerd. Die Bürgergemeinde ist Eigentümerin von Mehrfamilien-Häuser an der Sonnhalde, Reservoirweg, Schmiedengasse, Burgstrasse und Schachenstrasse, wo vorteilhafte 2-, 3-, 4-, und 5-Zimmer Mietwohnungen zur Verfügung stehen. Ebenfalls ist sie Besitzerin des Waldhauses, welches für Versammlungen der Ortsbürgergemeinde dient, aber auch für verschiedene Festivitäten gemietet werden kann.
Im weiteren besitzt die Bürgergemeinde an der Höhefeldstrasse 20'000 m2 Bauland, das zu einem späteren Zeitpunkt im Baurecht abgegeben wird.
Die Bürgergemeinde führt alle zwei Jahre einen Waldgang durch und engagiert sich finanziell an kulturellen-, Vereins- oder anderen Anlässen.
Der Wald (164 ha) unterhalb und oberhalb des Dorfes ist seit 1887 im Besitze der Bürgergemeinde. Diese Naherholungsgebiete wurden bis 2013 durch das 1994 gegründete Forstrevier Werderamt (Gemeinden Schönenwerd, Gretzenbach, Däniken, Dulliken, Starrkirch-Wil und Walterswil) gemeinsam bewirtschaftet. Seit dem 1. Januar 2014 werden die Waldungen durch den neu gegründeten Forstbetrieb Werderamt (Beteiligung wie oben, aber ohne Walterswil) bewirtschaftet.
Seit 1974 führt die Bürgergemeinde Frondienstarbeitstage durch, an welchen Ortsbürger wie Einwohner von Schönenwerd und Umgebung teilnehmen. An ca. 14 Samstagvormittagen bzw. Mittwochnachmittagen trifft man sich zum geselligen Arbeiten. In den vergangenen Jahren wurden schon über 40‘000 Frondienststunden zum Wohle unseres Waldes geleistet. Die jüngsten Teilnehmer gehen noch in die Schule und die ältesten beziehen schon seit Jahren AHV. Ein tolles Gemisch von Generationen gibt sich ein ‘Stelldichein‘ in unserem Wald und alle schätzen die Arbeiten im natürlichen Erholungsraum. Als Lohn für die geleisteten Arbeiten offeriert die Bürgergemeinde ein Znüni oder ein Zvieri. Die Geselligkeit wird grossgeschrieben und einmal im Jahr werden die Frondienstler zu einem Waldgang sowie zu einem gemütlichen Frondiensthock mit Speis und Trank eingeladen.
Wer sich gerne in der Natur aufhält, Freude hat an körperlicher, nicht allzu schwerer Arbeit und etwas für den Wald und die Allgemeinheit tun möchte, melde sich zwecks Frondienstarbeiten beim Frondienstleiter.
Weitere Infos finden Sie hier https://www.bg-schoenenwerd.ch/
BÜRGERRAT
Hunn Markus | Präsident | 079 196 95 70 |
Schneeberger Markus | Vizepräsident | 079 424 33 62 |
Häfliger Susanne | Mitglied | |
Bühlmann Beat | Mitglied | |
Hodel Martina | Mitglied | |
Schenker Werfeli Philipp | Ersatz-Mitglied | |
Lanz Patrick | Ersatz-Mitglied |
FRONDIENST
Mutz Alexander | Frondienstleiter | 078 207 76 16 |
Thommen Kurt | Mitglied |
WAHLBÜRO
Kling Alice | Präsidentin | 079 362 00 47 |
Burri Brigitte | Mitglied | |
Fallegger Verena | Mitglied | |
Bühlmann Beat | Mitglied | |
Mutz Alexander | Mitglied |
ANGESTELLTE
Kling Alice | Bürger- und Forstschreiberin | 062 849 09 25 |
Trachsel Bernadette | Finanzverwalterin | 041 982 01 71 |
Forstrevier Niederamt
Lüdi Markus | Betriebsleiter | 078 804 26 26 |
Kleger Daniel / Ansprechperson für Gemeinde Schönenwerd | Betriebsleiter Stv. | 079 648 08 10 |
Forstbetrieb Niederamt, Gröderstrasse 68, 4658 Däniken |
WALDHAUSVERMIETUNG
Kling Alice, Bürgerschreiberin, Burgstrasse 16, 5012 Schönenwerd | Waldhausvermietung | 079 362 00 47 |