Inhalt

Gemeinderatssitzungen vom 3. und 17. November 2015

18. November 2015
 

Bauverwalter ad interim
Befristet bis voraussichtlich Juli 2016 wird Jörg Amsler als Bauverwalter ad interim in Schönenwerd tätig sein. Er wird sein Amt am 1. Januar 2016 antreten.

Der Gemeinderat freut sich, in Jörg Amsler eine erfahrene und fachlich bestens ausgewiesene Person für die Stelle des Bauverwalters gefunden zu haben. Jörg Amsler ist aktuell Präsident des Ausschusses Agglomerationspolitik und war Mitglied des Gemeinderates und Präsident der Planungs- und Verkehrskommission der Einwohnergemeinde Schönenwerd.

Verkehrsberuhigende Massnahmen oberer Teil Riedbrunnenstrasse
Nach erfolgten ersten verkehrsberuhigenden Massnahmen und Vorliegen von Verkehrs- und Radarmessungen hat der Gemeinderat im Rahmen der Sitzung vom 17. November 2015 einer Anwohnerdelegation das weitere Vorgehen vorgestellt.

Im Frühling/Sommer 2016 wird im oberen Teil der Riedbrunnenstrasse, im starken Kurvenbereich vor der Abzweigung Richtung Oberentfelden, eine zusätzliche Aufpflästerung erfolgen. Des Weiteren wird die Signalisation „Tempo-30-Zone“ auf Höhe Sonnhalde dorfabwärts verschoben.

Der Gemeinderat ist überzeugt, mit diesen Massnahmen die nötige Verkehrsberuhigung im oberen Teil der Riedbrunnenstrasse zu erzielen.

Bildung Ausschuss ICT
Der Informatikbereich wächst stetig und ist nicht mehr wegzudenken. Damit künftig Ressourcen optimal genutzt und koordiniert werden können, hat der Gemeinderat beschlossen, einen Ausschuss ICT einzusetzen.

Folgende Personen haben Einsitz im neuen Ausschuss genommen: R. Häfliger, Philippe Werfeli, Roger Blöchliger, Roger Oklé, Gemeinderat Beat Keller und Finanzverwalter Markus Lüscher.

Der Gemeinderat wünscht den Mitgliedern des Ausschusses ICT beim Engagement im Dienste der Öffentlichkeit viel Befriedigung und Erfolg.

Traktanden für die nächste Gemeindeversammlung
Am 7. Dezember 2015 findet im Casinosaal die nächste Gemeindeversammlung statt. Nebst dem Budget 2016 werden dem Souverän ein Projektierungskredit, vier Investitionskredite, die Genehmigungen des neuen Gebührenreglements, die Aufhebung der Ladenschlussordnung sowie die Teilrevision des Reglements der Feuerwehr Schönenwerd vorgelegt.

Ebenfalls beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, im Sinne eines Grundsatzentscheides, dem Neubau eines Grundwasserpumpwerkes im Aarefeld Gretzenbach zuzustimmen.

In Kürze
Der Pensenantrag 2016/17 für die Stufen Kindergarten und Primarschule wurde verabschiedet und dem Kanton zur Genehmigung zugestellt.

Der Auftrag für das Nachführen der Gefahrenkarte wurde an die Gruner Böhringer AG vergeben.



18.11.2015 / Mirela Todorovic