Inhalt

Aktuelles aus dem Schönenwerder Gemeinderat

19. Februar 2025

Der Startschuss für die Realisierung des neuen Spielplatzes ist gefallen

Der Gemeinderat freut sich bereits heute auf die Einweihung des neuen Spielplatzes beim Schulhaus Feld.

Am 25. Januar 2025 fand der Spatenstich statt – hinter dem Schulhaus Feld entsteht ein neuer Spielplatz. Der Gemeinderat nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass der neue Spielplatz voraussichtlich im Frühling 2025 eingeweiht werden kann. Die Kinder dürfen sich bereits heute auf ein neues Spielabendteuer freuen.

 

Neue Mitglieder in der Bau- und Planungskommission, dem Wahlbüro und dem Ausschuss Finanzen

Mit der Wahl von zwei Mitgliedern ist die Bau- und Planungskommission wieder vollzählig. Auch wählt der Rat ein Ersatzmitglied für das Wahlbüro und ein neues Mitglied für den Ausschuss Finanzen.

Der Gemeinderat hat anlässlich seiner Sitzungen vom 28. Januar und 18. Februar 2025 Joel Kleger und Walter J. Fürst als neue Mitglieder der Bau- und Planungskommission für den Rest der Amtsperiode 2021/25 gewählt.

Ebenfalls gewählt wurden Lena Wipf als neues Mitglied des Ausschusses Finanzen und Lea Steiner als Ersatzmitglied des Wahlbüros.

Die Damen und Herren werden herzlich willkommen geheissen. Der Rat freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und dankt für den Einsatz zugunsten der Einwohnergemeinde Schönenwerd.

 

Öffentliche Auflage Gestaltungsplan Bally Bandfabrik

Der Gemeinderat beschliesst die öffentliche Auflage des Gestaltungsplanes «Bally Bandfabrik».

Nachdem vom 13. Mai 2024 bis 13. Juni 2024 die öffentliche Mitwirkung und am 15. Mai 2024 der Informationsanlass zum Gestaltungsplan «Bally Bandfabrik» stattgefunden haben, beschliesst der Rat die öffentliche Auflage vom 13. Februar bis 17. März 2025.

 

Der Verwaltungs- und Tätigkeitsbericht wird genehmigt

Dem Gemeinderat wird jährlich der Verwaltungs- und Tätigkeitsbericht zur Genehmigung vorgelegt. Anlässlich der Gemeinderatssitzung vom 18. Februar 2025 nimmt der Rat den Bericht zur Kenntnis und genehmigt diesen. Die Bevölkerungsstatistik weist per Ende 2024 107 Einwohner mehr aus.

Am 31. Dezember 2024 zählte Schönenwerd 5'376 Einwohner und 70 Wochenaufenthalter. Gegenüber dem Jahr 2023 verzeichnete Schönenwerd 107 Einwohner mehr sowie 4 Wochenaufenthalter weniger. 604 (557, in Klammern Zahlen des Vorjahres) Zuzugsanzeigen sowie 497 (461) Wegzugsanzeigen wurden Ende 2024 registriert. Der Einwohnerbestand (ohne Wochenaufenthalter) setzt sich aus 3'261 (3'201) Schweizern und 2'115 (2’068) Ausländern zusammen. Gezählt wurden 2'445 Haushaltungen.

Die Konfessionen wurden wie folgt ausgewiesen: 1'076 (1'098) Römisch-Katholiken, 641 (668) Evangelisch-Reformierte, 44 (41) Christ-Katholiken, 4 (3) Evangelische, 2'005 (1'890) andere Religionen und 1'606 (1'569) Konfessionslose.

Per 31. Dezember 2024 zählte Schönenwerd 2'368 (2'294) ledige, 2'170 (2'149) verheiratete, 244 (250) verwitwete, 457 (448) geschiedene, 102 (100) freiwillig getrennte, 23 (16) gerichtlich getrennte, 3 (4) aufgelöste Partnerschaften sowie 9 (8) eingetragene Partnerschaften.

Schönenwerd verzeichnete 2 Ehrenbürger und 462 Gemeindebürger.

Ende Jahr 2024 erfasste die Gemeinde 524 (454) Aufenthaltsbewilligungen „B“, 1'439 (1’460) Niederlassungsbewilligungen „C“, 17 (31) vorläufig aufgenommene „F“, 38 (29) Kurzaufenthalter „L“, 12 (13) Asylbewerber „N“, 65 (55) Schutzsuchende „S“ und 20 (26) ausstehende Bewilligungen.

Folgende Nationen – insgesamt 79 – waren Ende 2024 in der Gemeinde vertreten: Afghanistan 31 (29), Albanien 4 (2),  Algerien 2 (0), Angola 0 (1), Argentinien 1 (0), Äthiopien 1 (1), Belgien 4 (4), Bosnien Herzegowina 30 (35), Brasilien 9 (9), Bulgarien 26 (17), Burundi 6 (6), Bundesrepublik Deutschland 206 (191), Demokratische Volksrepublik Laos 1 (1), Dominikanische Republik 13 (12), Eritrea 12 (10), Estland 1 (1), Finnland 1 (1), Frankreich 5 (4), Griechenland 52 (55), Grossbritannien 8 (8), Indien 4 (2), Indonesien 1(1), Irak 10 (17), Iran 10 (9), Irland 1 (0), Italien 571 (566), Jemen 2 (2), Kambodscha 5 (6), Kamerun 1 (0), Kasachstan 1 (1), Kenia 1 (1), Kolumbien 3 (2), Kongo 6 (8), Kongo (Kinshasa) 1 (0), Kosovo 247 (245), Kroatien 43 (42), Kuba 1 (4) Lettland 1 (1), Libanon 3 (0), Liberia 0 (1), Liechtenstein 1 (1), Litauen 1 (1), Marokko 2 (2), Mazedonien 83 (82), Mexico 1 (1), Mongolei 1 (1), Montenegro 13 (13), Nicaragua 1 (0), Niederlande 4 (5), Österreich 24 (28), Pakistan 5 (4), Palästina 4 (4), Peru 1 (1), Philippinen 3 (3), Polen 31 (32), Portugal 40 (40), Republik Südkorea 1 (1), Rumänien 55 (38), Russland 3 (6), Schweden 11 (2), Serbien 51 (49), Slowakei 29 (31), Slowenien 19 (16), Somalia 12 (11), Spanien 47 (43), Sri Lanka 40 (40), Staatenlos 5 (7), Südsudan 1 (0), Sudan 16 (13), Syrien 11 (16), Thailand 2 (2), Tschechische Republik 4 (9), Tunesien 3 (3), Türkei 158 (173), Ukraine 68 (58), Ungarn 30 (26), Venezuela 1 (1), Vereinigte Staaten 1 (1), Vietnam 1 (1), Volksrepublik China 5 (7), Weissrussland 2 (1), Zypern 1 (1).

Folgende Daten weist die Zivilstandsstatistik aus: Geburten 43 (47) und Todesfälle 41 (43).

Der ganze Bericht wird auf der Homepage der Einwohnergemeinde Schönenwerd publiziert.

 

 

19.02.2025/Mirela Cosic