Inhalt

Pressebericht

3. Februar 2012
Gemeinde verzeichnet leichten Bevölkerungsanstieg

Am 31. Dezember 2011 zählte Schönenwerd 4817 Einwohner und 73 Wochenaufenthalter. Gegenüber dem Jahr 2010 verzeichnete Schönenwerd 68 Einwohner mehr sowie 8 Wochenaufenthalter weniger. 428 (381, in Klammern Zahlen des Vorjahres) Zuzugsanzeigen sowie 353 (434) Wegzugsanzeigen wurden Ende 2011 registriert. Der Einwohnerbestand (ohne Wochenaufenthalter) setzt sich aus 3040 (2972) Schweizern und 1777 (1762) Ausländern zusammen. Gezählt wurden 2483 Haushaltungen.

Konfessionen, Zivilstand, Bürger
Die Konfessionen wurden wie folgt ausgewiesen: 1435 (1482) Römisch-Katholiken, 1033 (1048) Evangelisch-Reformierte, 33 (32) Christ-Katholiken, 17 (17) Evangelische, 1119 (1048) andere Religionen und 1180 (1107) Konfessionslose.

Per 31. Dezember 2011 zählte Schönenwerd 1972 (1899) ledige, 2105 (2120) verheiratete, 275 (275) verwitwete, 373 (245) geschiedene, 73 (74) freiwillig getrennte, 13 (15) gerichtlich getrennte sowie 6 (6) eigetragene Partnerschaften.

Schönenwerd verzeichnete eine Ehrenbürgerin und 357 Gemeindebürger.

Ende Jahr 2010 erfasste die Gemeinde 300 (264) Aufenthaltsbewilligungen „B“, 1393 (1414) Niederlassungsbewilligungen „C“, 26 (23) vorläufig aufgenommene „F“, 24 (24) Kurzaufenthalter „L“, 23 (24) Asylbewerber „N“ und 11 (13) Heimatausweise „H“.

Folgende Nationen – insgesamt 71– waren Ende 2011 in der Gemeinde vertreten: Afghanistan 1 (1), Ägypten 1 (1), Angola 8 (6), Äthiopien 2 (2), Australien 1 (0), Belgien 2 (2), Bosnien Herzegowina 31 (24), Brasilien 5 (5), Bulgarien 6 (1), Bundesrepublik Deutschland 190 (172), Chile 4 (5), Dänemark 1 (0), Dominikanische Republik 13 (9), Ecuador 1 (0), Eritrea 6 (5), Finnland 1 (1), Frankreich 1 (1), Georgien 2 (0), Griechenland 51 (50), Grossbritannien 9 (11), Honduras 1 (0), Indien 1 (0), Irak 15 (11), Iran 10 (9), Italien 578 (580), Jamaika 2 (2), Jemen 9 (9), Kambodscha 8 (7), Kenia 6 (4), Kolumbien 1 (0), Kosovo 135 (0), Kroatien 55 (59), Lettland 4 (3), Libanon 1 (1), Liberia 1 (1), Liechtenstein 2 (2), Marokko 3 (3), Mazedonien 60 (74), Montenegro 8 (8), Nepal 4 (2), Niederlande 8 (10), Nigeria 1 (1), Norwegen 1 (0), Österreich 22 (18), Pakistan 5 (5), Palästina 4 (4), Peru 4 (5), Philippinen 3 (3), Polen 7 (4), Portugal 34 (36), Ruanda 1 (1), Rumänien 3 (6), Schweden 1 (1), Serbien 130 (278), Singapur 2 (1), Slowakei 7 (6), Slowenien 5 (3), Somalia 7 (6), Spanien 51 (51), Sri Lanka 35 (35), Staatenlos 1 (1), Thailand 5 (5), Togo 1 (1), Trinidad und Tobago 1 (1), Tschechische Republik 5 (6), Tunesien 1 (1), Türkei 175 (184), Ukraine 8 (4), Ungarn 1 (1), Vereinigte Staaten 6 (5) und Volksrepublik China 2 (2).

Zivilstandsstatistik
Folgende Daten weist die Zivilstandsstatistik aus: Geburten 44 (36) und Todesfälle 42 (39).


Aus dem Schönenwerder Gemeinderat vom 17. Januar 2012

Schliessung Hallenbad vom 4. Februar 2012 bis 16. Februar 2012
Im Hallenbad wird ein hoher Wasserverlust von 75 bis 100 m3 pro Tag verzeichnet. Der Verlust konnte mittlerweilen auf das Schwimmbecken eingegrenzt werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass es sich um ein ähnliches Problem wie bereits vor einigen Jahren handelt. Um der Ursache auf den Grund zu gehen und damit die vermuteten Abläufe überprüft werden können, wurde beschlossen, dass das Hallenbad voraussichtlich vom 4. Februar bis 16. Februar 2012 geschlossen bleibt.


Anstellung Werk- und Brunnenmeister
Werk- und Brunnenmeister Marco Collet tritt per 30. August 2012 in den wohlverdienten Ruhestand. Auf die entsprechende Stellenausschreibung hin haben sich 24 Personen beworben. Als neuer Werk- und Brunnenmeister wird Daniel Jetzer aus Däniken angestellt. Daniel Jetzer wird seine Arbeitsstelle am 2. Mai 2012 antreten.

Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal heissen ihn im Team des Werkhofs herzlich willkommen und wünschen ihm bereits heute viel Erfolg und Befriedigung.

Zugehörige Objekte

Name
Statistik_Aufenthaltsbewilligungen.pdf (PDF, 95.37 kB) Download 0 Statistik_Aufenthaltsbewilligungen.pdf
Statistik_Zivilstand.pdf (PDF, 92.63 kB) Download 1 Statistik_Zivilstand.pdf